Tageseltern
Ihr Kind in guten Händen. Individuelle, flexible, professionelle Kinderbetreuung in Ihrer Nähe in Tirol.
Kinder sind von sich aus neugierig, gehen auf die Welt zu. Wenn sie sich sicher und wohl fühlen, können sie sich immer weiter in diese Welt wagen, in ihrem ganz eigenen Tempo. Das alles mit dem sicheren Anker einer stabilen, verlässlichen Beziehung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater. Auch bei den Tageseltern stehen jene Bildungsbereiche im Fokus, die im bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen beschrieben sind: Emotionen und Soziales, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Bewegung und Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung und um Natur und Technik.
liebevoll
Bei unseren Tageseltern ist Ihr Kind in guten Händen. In einer familienähnlichen Situation von bis zu vier Kindern und in kinderfreundlicher Umgebung achtet die Tagesmutter/der Tagesvater auf die individuelle Betreuung und Förderung jedes einzelnen Kindes. Mit seinen Geschwistern auf Zeit kann Ihr Kind nach Herzenslust spielen, herumtollen, essen, schlafen und sich bestens entfalten.
professionell
Sie können beruhigt Ihrer Arbeit nachgehen. Unsere Tageseltern werden gezielt ausgewählt, qualifiziert ausgebildet und garantieren damit die liebevolle und pädagogische Betreuung Ihres Kindes. Ihr Kind wird seinem Alter und seinen Bedürfnissen entsprechend betreut und gefördert. Sofern erzieherische Fragen auftreten, werden diese grundsätzlich mit Ihnen abgesprochen und entschieden.
flexibel
Unsere Tageseltern sind für Sie und Ihr Kind da, wenn Sie sie brauchen. Unsere Tageseltern orientieren sich an der Arbeitszeit der Eltern und stehen bei Bedarf auch frühmorgens oder am Abend zur Verfügung. Sie betreuen Ihre Kinder zu den Zeiten, die Sie benötigen – für einige Tage pro Woche, ganztägig oder in Teilzeit, ganzjährig oder als Ferienbetreuung.
sympathisch
Eine Tagesmutter/ein Tagesvater, ganz wie Sie und Ihr Kind sie sich wünschen. Wir suchen mit Ihnen gemeinsam jene Tagesmutter/jenen Tagesvater aus, die/der Ihren Vorstellungen am besten entspricht und vor allem zu Ihrem Kind passt. Vor tatsächlichem Betreuungsbeginn findet eine Phase des Kennenlernens statt, in der sich Ihr Kind an seine neuen Spielgefährt:innen, die Tagesmutter/den Tagesvater und den neuen Rhythmus gewöhnen kann.
verbindlich
Unsere Tageseltern sind absolut verlässlich. Als Basis für eine gute Zusammenarbeit wird vor Betreuungsbeginn ein Vertrag zwischen Ihnen und Frauen* im Brennpunkt abgeschlossen. Darin sind Ihre und unsere Rechte und Pflichten geregelt. Zwischen Frauen* im Brennpunkt und der Tagesmutter/dem Tagesvater besteht ein arbeits- und sozialrechtlich abgesichertes Dienstverhältnis. Der Verein begleitet die Tageseltern auch in pädagogischen Fragen. Regelmäßige Reflexionen und Fortbildungen sind bei uns Standard.
erreichbar
Eine Tagesmutter/ein Tagesvater wohnt in Ihrer Nähe. Über fünfzig Tageseltern arbeiten in den Bezirken Innsbruck Stadt und Land, Schwaz und Reutte. Sie können eine Tagesmutter/einen Tagesvater wählen, die/der in der Nähe Ihres Wohnortes oder Ihres Arbeitsplatzes lebt.
Unsere Bezirke
Derzeit arbeiten rund 40 qualifiziert ausgebildete Tageseltern in den Bezirken Innsbruck, Innsbruck-Land, Reutte und Schwaz für Frauen* im Brennpunkt, die insgesamt 160 Kinder betreuen:
BARBARA LANTSCHNER
Organisatorische Koordinatorin, Bezirk Innsbruck
6020 Innsbruck | Innrain 25
innsbruck(at)fib.at
Tel: +43(0)512.587 608-15
Tel: +43(0)650.880 61 45
Sie erreichen mich:
Montag 09:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr
Stadtteile: Höttinger Au, Hötting West, Kranebitten, Mühlau, Pradler Saggen, Reichenau, Saggen, Wilten
Betreuungsausmaß je nach freier Kapazität:
halbtags, ganztags oder tageweise
FREIE PLÄTZE
Wir haben freie Plätze bei unseren Tageseltern in:
- Höttinger Au: derzeit kein Platz frei
- Hötting West: derzeit kein Platz frei
- Kranebitten: derzeit kein Platz frei
- Mühlau: freie Plätze ab Herbst 2023
- Pradler Saggen: freie Plätze ab September 2023
- Reichenau: derzeit kein Platz frei
- Saggen: derzeit kein Platz frei
- Wilten: derzeit kein Platz frei
ULRIKE BERGER
Organisatorische Koordinatorin, Bezirke Innsbruck Land & Schwaz, Betriebstageseltern
6020 Innsbruck | Innrain 25
innsbruck.land(at)fib.at
Tel: +43 (0)512 58 76 08-23
Tel: +43(0)677. 6414 0742
Sie erreichen mich:
Montag bis Freitag von 8:30 bis 13:00 Uhr, mittwochs bis 16:00 Uhr
Orte: Axams, Reith bei Seefeld, Telfs, Völs, Wattens und Zirl
Betreuungsausmaß je nach freier Kapazität halbtags, ganztags oder tageweise.
Wir haben freie Plätze bei unseren Tagesmüttern/-vätern in:
- Axams: derzeit kein Platz frei
- Reith bei Seefeld: derzeit kein Platz frei
- Telfs: derzeit kein Platz frei
- Wattens: freie Plätze
- Zirl: freie Plätze
- Völs: derzeit kein Platz frei
Stand: August 2023
KAROLA SCHEUCHER
Organisatorische Koordinatorin, Bezirk Reutte
6600 Reutte | Plansee Straße 6/I
reutte(at)fib.at
Tel: +43 (0)567 26 59 56
Sie erreichen mich:
Montag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 12:00 und von 15:00 bis 18:00 Uhr
Orte: Bach, Breitenwang, Ehenbichl, Ehrwald, Elmen, Heiterwang, Reutte, Pinswang, Pflach, Steeg, Wängle
Betreuungsausmaß je nach freier Kapazität halbtags, ganztags oder tageweise.
Wir haben freie Plätze bei unseren Tagesmüttern/-vätern in:
- Bach: 1 Platz frei
- Breitenwang: derzeit kein Platz frei
- Ehenbichl: derzeit kein Platz frei
- Ehrwald: 1 Platz frei ab September 2023
- Elmen: derzeit kein Platz frei
- Heiterwang: derzeit kein Platz frei
- Reutte: 2 Plätze ab Herbst 2023 frei
- Pinswang: 2 Plätze ab September 2023 frei
- Pflach: 1 Platz ab September 2023 frei
- Steeg: derzeit 1 Platz frei
- Wängle: derzeit kein Platz frei
Stand: August 2023
ULRIKE BERGER
Organisatorische Koordinatorin, Bezirke Innsbruck Land & Schwaz, Betriebstageseltern
6020 Innsbruck | Innrain 25
schwaz(at)fib.at
Tel: +43 (0)512 58 76 08-23
Tel: +43(0)677. 6414 0742
Sie erreichen mich:
Montag bis Freitag von 8:30 bis 13:00 Uhr, mittwochs bis 16:00 Uhr
Orte: Aschau, Finkenberg, Jenbach, Uderns und Vomp
Betreuungsausmaß je nach freier Kapazität halbtags, ganztags oder tageweise.
Wir haben freie Plätze bei unseren Tagesmüttern/-vätern in:
- Aschau: derzeit kein Platz frei
- Finkenberg: derzeit kein Platz frei
- Jenbach: derzeit Plätze frei
- Uderns: derzeit kein Platz frei
- Vomp: derzeit kein Platz frei
Stand: August 2023
Betreuungskosten
Die Kosten für diese Betreuungsform berechnen sich nach dem Ausmaß der tatsächlichen Betreuung und der Verpflegung, die Sie benötigen. Dazu kommt noch eine monatliche Verwaltungspauschale. Das Essen wird monatlich individuell verrechnet. Die konkreten täglichen Betreuungszeiten legen Sie beim Vertragsabschluss nach Ihren Bedürfnissen und den Möglichkeiten der Tagesmutter/des Tagesvaters fest. Für Geschwister haben wir ermäßigte Tarife.
Unsere Geschäftsstellenleiter:innen berechnen für Sie gerne vorab die Kosten für Ihren individuellen Betreuungsbedarf und beraten Sie bezüglich möglicher Förderungen und Unterstützungen.
Beihilfen zu den Betreuungskosten
AMS Kinderbetreuungsbeihilfe
Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit – Bereich Familie
Die Beihilfe ist einkommensabhängig und muss noch vor Beginn der Kinderbetreuung beantragt werden. Solange Kinderbetreuungsgeld bezogen wird, ist keine Unterstützung möglich.
inkl. Verwaltungskosten
1 Betreuungsstunde: € 3,06
- 12 Stunden / Woche: € 171,00 / Monat
- 13 Stunden / Woche: € 184,00 / Monat
- 14 Stunden / Woche: € 197,00 / Monat
- 15 Stunden / Woche: € 211,00 / Monat
- 16 Stunden / Woche: € 224,00 / Monat
- 17 Stunden / Woche: € 237,00 / Monat
- 18 Stunden / Woche: € 250,00 / Monat
- 19 Stunden / Woche: € 264,00 / Monat
- 20 Stunden / Woche: € 277,00 / Monat
- 21 Stunden / Woche: € 290,00 / Monat
- 22 Stunden / Woche: € 303,00 / Monat
- 23 Stunden / Woche: € 317,00 / Monat
- 24 Stunden / Woche: € 330,00 / Monat
- 25 Stunden / Woche: € 343,00 / Monat
- 26 Stunden / Woche: € 356,00 / Monat
- 27 Stunden / Woche: € 370,00 / Monat
- 28 Stunden / Woche: € 383,00 / Monat
- 29 Stunden / Woche: € 396,00 / Monat
- 30 Stunden / Woche: € 409,00 / Monat
- 31 Stunden / Woche: € 423,00 / Monat
- 32 Stunden / Woche: € 436,00 / Monat
- 33 Stunden / Woche: € 449,00 / Monat
- 34 Stunden / Woche: € 462,00 / Monat
- 35 Stunden / Woche: € 476,00 / Monat
- 36 Stunden / Woche: € 489,00 / Monat
- 37 Stunden / Woche: € 502,00 / Monat
- 38 Stunden / Woche: € 515,00 / Monat
- 39 Stunden / Woche: € 529,00 / Monat
- 40 Stunden / Woche: € 542,00 / Monat
- 0 – 2 Jahre: Mittagessen € 2,05 | Abendessen € 1,85 | Frühstück € 1,05 | Jause € 1,45
- 2 – 4 Jahre: Mittagessen € 2,60 | Abendessen € 1,85 | Frühstück € 1,05 | Jause € 1,85
- 4 – 6 Jahre: Mittagessen € 2,80 | Abendessen € 1,85 | Frühstück € 1,05 | Jause € 1,85
- 6 – 10 Jahre: Mittagessen € 3,50 | Abendessen € 2,70 | Frühstück € 1,55 | Jause € 2,10
- 10 – 14 Jahre: Mittagessen € 3,60 | Abendessen € 2,70 | Frühstück € 1,55 | Jause € 2,10
- Verwaltungskosten pro Monat: € 12,00
- Überstundenzuschlag: € 1,53
- Sonn- und Feiertagszuschlag: € 3,06
- Unfallversicherung 1x jährlich: € 5,00
- Nachtpauschale von 22:00 – 6:00 Uhr: € 30,00
- Geschwisterrabatt: – € 12,00
- Vorauszahlung für Platzreservierung einmalig: mind. € 171,00
Ein neuer Beruf mit Sinn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Interessiert?
Wir freuen uns auf Frauen* und Männer*, die sich für den Beruf der (Betriebs-)Tageseltern begeistern!
Der nächste Lehrgang findet von 15. September bis 15. Dezember 2023, jeweils Dienstag, Freitag und Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr, in Innsbruck statt.
Der Lehrgang wird vom AMS finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Anmeldung unter: info@fib.at oder 0512 58 76 08
- eine zertifizierte Ausbildung
- kostenlose Teilnahme für beim AMS vorgemerkte Personen
- 300 Unterrichtseinheiten, davon 80 im Praktikum
- ein Anstellungsverhältnis im Anschluss an die Ausbildung
- eigenständiges Arbeiten mit Rückhalt eines professionellen Vereins
- Mindestalter 21 Jahre
- abgeschlossene (Berufs-)Ausbildung/Matura
- gute Deutschkenntnisse
- Rechtliche Grundlagen: Kindersicherheit, Organisation und Administration
- Erste Hilfe – Kindernotfälle
- Gesundheitsförderung und –prävention
- Berufsbild und Standortbestimmung
- Familiensysteme
- Entwicklungspsychologie
- Pädagogik – Didaktik
- Kommunikation, Konfliktregelung, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Psychohygiene
- Vor- und Nachbereitung des Praktikums
- Lehrgangsreflexion
Sie verfügen bereits über eine pädagogische Ausbildung und möchten Tagesmutter/Tagesvater werden?
Im Auftrag des:
Dieser Lehrgang ist zertifiziert durch:
wir sind teil von
Wir sind außerdem Teil der Arbeits- und Interessensgemeinschaft tageseltern tirol. Sprecherin: Claudia Birnbaum, c.birnbaum@fib.at