zugspitzzwerge
Die Heimelige
Wir beziehen das nahe Lebensumfeld der Kinder in unsere Planung mit ein. Drinnen wie draußen kommt es zur Umsetzung der gesammelten Erfahrungen in einem freien Lernfeld für die Kinder.
Wir setzen unsere Arbeit im Sinne der Ganzheitlichkeit um. Eine weitere Basis bilden stabile Bindungsbeziehungen der Betreuer:innen zum einzelnen Kind. Durch das Vertrauen zur Betreuungsperson gewinnt das Kind Sicherheit. Dies ermöglicht dem Kind, Raum, Angebote und Mitmenschen zu erkunden. Gefühle, wie Neugier, Weinen und Lachen, Mut und Ausdauer, Streiten und Versöhnen bekommen bei uns Raum und Zeit, dürfen gelebt und erlebt werden. Dadurch leisten wir einen wichtigen Beitrag im täglichen sozialen Miteinander, der uns anvertrauten Menschen.
Die Zugspitzzwerge zeichnen sich durch ein seit vielen Jahren sehr konstantes Team aus.
Einrichtung und Tagesablauf
In der Kinderkrippe zugspitzzwerge werden Kinder im Alter von eineinhalb bis drei Jahren (d. h. bis zum Kindergarteneintritt) betreut. Wir schaffen den ersten Rahmen des Zusammenseins mit Gleichaltrigen.
In unseren Räumlichkeiten haben die Kinder Raum sich in einem sicheren, hellen und freundlichen Umfeld, zu entfalten.
Die Erfahrungen im gemeinsamen Spiel, beim Singen, Tanzen, Bauen, Malen, Essen, als auch die Bewegung in der freien Natur bereichern das soziale Miteinander und wirken sich positiv auf die Gesamtentwicklung des Kindes aus.
Aufnahmealter
18 Monate bis Kindergarteneintritt
Gruppengröße
Eine Gruppe mit maximal 12 Kindern und drei Betreuer:innen
zugspitzzwerge
Ein Tag in der Kinderkrippe
07.30 – 09.00 Uhr: Bringzeit am Morgen
ab 08.45 Uhr: gleitende Jause
Die Freispielzeit erstreckt sich über den gesamten Vormittag und findet im Gruppenraum, Jausenraum und am Spielplatz statt. Innerhalb der Freispielzeit bieten wir den Kindern einen Gruppenkreis an. Wetter- und situationsbezogen machen wir auch kleine gemeinsame Ausflüge ins nahe Lebensumfeld der Kinder.
11.15 – 11.45 Uhr: Abholzeit für Kinder ohne Mittagessen / Bringzeit für Kinder mit Mittagessen und Nachmittagsbetreuung
11.45 – 12.15 Uhr: Mittagessen
12.15 – 13.30 Uhr: Abholzeit / Bringzeit für Kinder mit Nachmittagsbetreuung
Schlaf- und Ruhemöglichkeitensowie Freispielangebote und Jause am Nachmittag stehen bei Bedarf zur Verfügung.
15.30 – 16.00 Uhr: Abholzeit am Nachmittag
Betreuungskosten
Betreuungskosten monatlich ab Jänner 2022
€ 164,00 bis 15 h/Woche an 3 Halbtagen
€ 215,00 bis 20 h/Woche an 4 Halbtagen
€ 265,00 bis 25 h/Woche (halbtags)
€ 315,00 bis 30 h/Woche (halbtags)
€ 365,00 bis 35 h/Woche
€ 415,00 über 35 h/Woche (ganztags)
Nachmittagstarif (bis 20 Stunden)
€ 215,00
Maximale Anwesenheitszeit für Vollzeitbeschäftigte Eltern 50h/Woche.
Zusätzlicher Halbtag (max. 4 Stunden)
€ 10,00
Geschwisterrabatt -10 %
Mitarbeiter:innenrabatt -30 %
Verpflegung
Die Mahlzeiten sind kindgerecht, ausgewogen und abwechslungsreich. Auf eventuelle Allergien, Unverträglichkeiten, Abneigungen, religiös oder weltanschaulich bedingte Essgewohnheiten nehmen wir selbstverständlich Rücksicht.
Verpflegung
€ 4,00 (Jause Vormittag, Mittagessen, Jause Nachmittag)
€ 1,00 Jause
Kontakt, Anmeldung und Öffnungszeiten
Kinderkrippe zugspitzzwerge
Innsbrucker Straße 16
6632 Ehrwald
Leitung
Maria-Luise Razenberger
Tel 0699.107 790 69
zugspitzzwerge(at)fib.at
Sie erreichen uns telefonisch während unserer Öffnungszeiten. Gerne beantworten wir Ihre
Anfragen auch per E-Mail.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 13.30 Uhr
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren