Ausbildung für (Betriebs-)Tageseltern

Ausbildung für (Betriebs-) Tageseltern

Ein Beruf mit Spiel-räumen

Tageseltern arbeiten selbstständig und haben viel Gestaltungsspielraum. Gleichzeitig profitieren sie von einer Festanstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Vernetzung im Team.

Wir freuen uns auf Frauen* und Männer*, die sich für den Beruf der (Betriebs-)Tageseltern begeistern!

Aktuell sind keine Ausbildungen geplant. Neue Termine werden hier veröffentlicht.

  • 220 UE Theorie sowie 80 UE Praktikum
  • Vor Ausbildungsstart ist ein Vorpraktikum (bis zu 80 UE) zu absolvieren
  • Kostenübernahme für Frauen* in Karenz und Arbeitssuchende möglich
  • Teilweise Kostenrückerstattung für Quereinsteiger:innen

Sie haben bereits eine elementarpädagogische Ausbildung?  Starten Sie bei uns direkt als Tagesmutter / -vater!

TMV-FiB2

Personen mit pädagogischer Vorbildung benötigen lediglich eine Fortbildung (24 UE) und ein Praktikum (40 UE). Beide können Sie direkt bei Frauen* im Brennpunkt machen und danach als Tagesmutter /-vater arbeiten.

Interesse? Melden Sie sich bei uns: +43 (0)512.587 608

Tagesmutter /-Vater: Alle infos im überblick

  • Betreuung von bis zu sechs Kindern in Ihrem eigenen Haushalt oder als Betriebstageseltern in einem Betrieb (Alter der Kinder 0-14 Jahre)
  • Bildung, Erziehung, Betreuung und Pflege der Kinder entsprechend ihren Bedürfnissen
  • Kommunikation mit den Eltern der Tageskinder
  • regelmäßige Teilnahme an pädagogischen Reflexionsrunden und Weiterbildungen

Die Ausbildung ist besonders für Personen geeignet, die eine ideale Vereinbarkeit von Familie und Beruf suchen, sowie für Wieder- und Quereinsteigende.

Sie arbeiten gerne mit Kindern und möchten sie in ihrer Entwicklung begleiten und fördern? Sie arbeiten gerne selbstständig mit viel Spielraum für Gestaltung und Kreativität, möchten aber auf die Absicherung in einem Anstellungsverhältnis nicht verzichten? Der Beruf als Tagesmutter /-vater für einen Betrieb oder bei Ihnen zuhause ist hier eine gute Möglichkeit.

  • eine zertifizierte Ausbildung 
  • 300 Unterrichtseinheiten, davon 80 im Praktikum
  • für Pädagog:innen: eine kompakte Fortbildung (24 UE) und Praktikum (40UE)
  • ein Anstellungsverhältnis im Anschluss an die Ausbildung inkl. Vollversicherung und Urlaubsanspruch
  • Fix-Gehalt mit zusätzlichem variablem Entgelt, je nach Betreuungsausmaß
  • Volle Anrechenbarkeit für Pension und Versicherungszeiten
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • eigenständiges Arbeiten mit Rückhalt eines professionellen Vereins
  • Mindestalter 21 Jahre
  • abgeschlossene (Berufs-)Ausbildung/Matura
  • gute Deutschkenntnisse
  • Persönliches Gespräch und Praktikumszusage durch einen Trägerverein für Tageseltern, wie Frauen* im Brennpunkt
  • Keine Erziehungshilfe bei den eigenen Kindern
  • Einwandfreier Leumund
  • Bei Betreuung in privaten Räumlichkeiten: Begehung der Räumlichkeiten durch einen
    Trägerverein für Tageseltern vor Kursstart sowie durch Abgesandte der Kinder- und
    Jugendhilfe zur Ausstellung einer Pflegebewilligung nach Kursabschluss
  • Familiensysteme
  • Entwicklungspsychologie
  • Pädagogik – Didaktik
  • Kommunikation, Konfliktregelung, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
  • Psychohygiene
  • Rechtliche Grundlagen: Kindersicherheit, Organisation und Administration
  • Erste Hilfe – Kindernotfälle
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Berufsbild und Standortbestimmung
  • Vor- und Nachbereitung des Praktikums
  • Lehrgangsreflexion
  •  

Wenn Sie derzeit in Karenz* oder arbeitssuchend sind, können bis zu 100% der Ausbildungskosten übernommen werden. In allen anderen Fällen ist eine Unterstützung von bis zu 30% durch das Bildungsgeld-update des Landes Tirol möglich. Für nähere Informationen zu Kosten und Voraussetzungen, melden Sie sich bei uns: info@fib.at, 0512.58 76 08

*bei vorheriger Tätigkeit in einem Anstellungsverhältnis

Sind Sie Interessiert oder haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Petra Manfreda | +43(0)512.587 608 | p.manfreda(a)fib.at

Gefördert von:

Dieser Lehrgang ist zertifiziert durch:

Gütesiegel Ausbildungslehrgänge für Tagesmütter/-väter
verliehen von der Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration

wir sind teil von

Logo tageseltern tirol

Wir sind außerdem Teil der Arbeits- und Interessensgemeinschaft tageseltern tirol. Sprecherin: Claudia Birnbaum, c.birnbaum(a)fib.at

Skip to content