jetzt tagesmutter / tagesvater werden

Sie arbeiten gerne mit Kindern? Sie möchten eigenständig arbeiten und trotzdem abgesichert sein? Sie suchen eine Möglichkeit, Familie und Beruf vereinbaren zu können? Dann starten Sie jetzt die kostenlose, 4-monatige Ausbildung zur Tagesmutter / Tagesvater.

Die nächste Ausbildung startet am 30. September 2025

Ihre Ansprechperson: Petra Manfreda, p.manfreda(a)fib.at, +43 512 587608

NEU: Zertifizierung für Personen mit pädagogischer Vorbildung

Sie sind Assistent:in in einer Kinderkrippe, Pädagog:in, haben z.B. Erziehungswissenschaften studiert oder eine andere pädagogische Vorbildung? 

Dann nützen Sie die Möglichkeit, sich berufsbegleitend als Tagesmutter / Tagesvater weiterzubilden und Ihre beruflichen Möglichkeiten zu erweitern.

Erfahren sie hier mehr über Ihre Möglichkeiten einer Zertifizierung als Tagesmutter / Tagesvater.

Warum tageseltern?

Als Tagesmutter / Tagesvater betreuen Sie bis zu 6 Kinder individuell, liebevoll und professionell: bei sich zuhause oder in einem Betrieb
Nach der Ausbildung steigen Sie fix bei uns ein. Wir bieten eine Festanstellung mit viel Gestaltungsspielraum, faire Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung durch ein engagiertes Team.

Die Vorteile im Überblick

✔ Beruf & Familie flexibel vereinbaren

✔ Kinder individuell begleiten

✔ Eigenständig, aber nicht allein: sozial abgesichert im Team

✔ Fixer Job nach Abschluss

✔ Sinnvolle Tätigkeit mit Zukunft

„Mir macht der Beruf viel Spaß. Ich genieße das selbstständige Arbeiten und die Abwechslung.“

„Ich mag an dem Beruf die Freude der Kinder, die auf mich überspringt.“

Die Ausbildung

Wie läuft die Ausbildung ab?

Vor Ausbildungsstart absolvieren Sie ein Vorpraktikum. Im Anschluss folgt die Theorie-Ausbildung mit 300 UE und das Praktikum mit 80 UE. Nach der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat und werden von uns als Tagesmutter / Tagesvater angestellt. 

START: 30. September 2025

DAUER: 4 Monate, bis 30. Jänner 2026

UMFANG: 300 UE Theorie + 80 UE Praktikum

KOSTEN: Die Ausbildung wird durch die Stiftung Elementarpädagogik finanziert. Voraussetzung: Sie sind beim AMS arbeitssuchend gemeldet.
Die Stiftung Elementarpädagogik wurde vom Land Tirol, dem AMS und der amg-tirol eingerichtet.

Was beinhaltet die Theorie-Ausbildung?

  • Familiensysteme
  • Entwicklungspsychologie
  • Pädagogik – Didaktik
  • Kommunikation, Konfliktregelung, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
  • Psychohygiene
  • Rechtliche Grundlagen: Kindersicherheit, Organisation und Administration
  • Erste Hilfe – Kindernotfälle
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Berufsbild und Standortbestimmung
  • Vor- und Nachbereitung des Praktikums
  • Lehrgangsreflexion

„Ich konnte aus der Ausbildung viel mitnehmen, auch für mich privat“

„Wir haben immer wieder die Chance für Fortbildungen und Reflexionen, bekommen viel Input und „Werkzeug“ für unsere Arbeit.“

VORAUSSETZUNGEN

Die wichtigste Voraussetzung für die Ausbildung zur Tagesmutter / Tagesvater ist die Freude an der Arbeit mit Kinder. Darüber hinaus sollten Sie…

  • 21 Jahre oder älter sein
  • (Berufs-)Ausbildung oder Matura 
  • gute Deutschkenntnisse
  • vor Ausbildungsstart mit uns (bzw. einem anderen Trägerverein) bereits ein Gespräch geführt und eine Praktikumszusage haben 
  • beim AMS als arbeitssuchend gemeldet sein.

Außerdem:

  • keine Erziehungshilfe bei den eigenen Kindern
  • einwandfreier Leumund
  • bei Betreuung in privaten Räumlichkeiten: Begehung der Räumlichkeiten durch einen Trägerverein für Tageseltern vor Kursstart sowie durch Abgesandte der Kinder- und Jugendhilfe zur Ausstellung einer Pflegebewilligung nach Kursabschluss

NOCH FRAGEN? Wir beraten Sie gerne! 

KONTAKT:  Petra Manfreda, Tel. 0512 587608, Mail: p.manfreda(a)fib.at

HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)

Ja! Viele Tageseltern schätzen die Möglichkeit, Beruf und Familie vereinbaren zu können. Sie können bis zu 6 Kinder unter 16 Jahre zuhause betreuuen – inklusive Ihrer eigenen Kinder.

Eine pädagogische Vorbildung ist überhaupt keine Voraussetzung. Sie lernen in unserem Lehrgang alles, was Sie für den Beruf benötigen.

Personen mit pädagogischer Vorbildung können rascher in den Beruf einsteigen – bitte melden Sie sich bei uns für mehr Informationen. 

Wunderbar! Bitte melden Sie sich bei uns, wir finden gemeinsam eine Möglichkeit, schneller in den Beruf einzusteigen. Tel: +43 512 587 608

  1. Erstgespräch: Sie interessieren sich für die Ausbildung und melden sich bei uns oder beim AMS. Für die Ausbildung werden Sie dann zur Stiftung Elementarpädagogik (amg-Tirol) vermittelt. 
  2. Infoveranstaltung: Sie werden zu einer Infoveranstaltung bei der amg-Tirol eingeladen.
  3. Vorpraktikum: Vor Start der Ausbildung absolvieren Sie ein Vorpraktikum (80h). Dazu suchen Sie frühzeitig einen Kooperationsbetrieb, der das Vorpraktikum und die weiteren Praktika währen der Ausbildung vermittelt.Wir, Frauen* im Brennpunkt, sind ein solcher Kooperationsbetrieb. 
  4. Kooperationsvereinbarung: Nach dem Vorpraktikum wird zwischen Ihnen und dem Kooperationsbetrieb (uns) eine Vereinbarung abgeschlossen und Sie können die Ausbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt starten.
  • Die Ausbildung besteht aus 300 UE Theorie und 80 UE Praxis. 
  • Vor Start der Ausbildung schließen Sie eine Kooperationsvereinbarung mit uns ab (siehe oben, „Wie läuft die Bewerbung ab?).
  • Die Theorie-Blöcke finden werktags statt. Die Inhalte sind umfassend und bereiten Sie optimal für den Beruf als Tagesmutter / Tagesvater vor (siehe oben, „Was beinhaltet die Theorie-Ausbildung?“)
  • Das Pflichtpraktikum umfasst 80 UE und wird durch uns vermittelt.
  • Teilnehmer:innen ohne Betreuungspflichten (dh. Kinder bis 14 Jahre) absolvieren zusätzlich Praktikumsstunden während der Ausbildung. 
  • Die Ausbildung dauert 4 Monate, vom 30. September 2025 bis 30. Jänner 2026.
  • Im Anschluss können Sie sofort in ein Dienstverhältnis bei uns und den Beruf als Tagesmutter / Tagesvater starten. 

Wir sind bei allen Fragen als Ansprechpartnerin für unsere Tageseltern da.

In regelmäßigen Teammeetings tauschen wir uns aus und klären Ihre Fragen.

Sie haben die Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision. 

Die Ausbildung wird durch die Stiftung Elementarpädagogik finanziert und ist für Sie kostenlos. Voraussetzung: Sie sind beim AMS arbeitssuchend gemeldet.

BEREIT FÜR IHREN NEUEN BERUF?

Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Ausbildung !

30. September 2025 bis 30. Jänner 2026

KONTAKT:  Petra Manfreda, Tel. 0512 587608, Mail: p.manfreda(a)fib.at

Gefördert von:

Dieser Lehrgang ist zertifiziert durch:

Gütesiegel Ausbildungslehrgänge für Tagesmütter/-väter
verliehen von der Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration

wir sind teil von

Logo tageseltern tirol

Wir sind außerdem Teil der Arbeits- und Interessensgemeinschaft tageseltern tirol. Sprecherin: Claudia Birnbaum, c.birnbaum(a)fib.at