Rosa ist für alle da

Ein Methodenkoffer für geschlechtersensible Pädagogik

Ein Methodenkoffer für geschlechter-sensible Pädagogik

Je früher Bildungsmaßahmen zur Gleichstellung von Frauen* und Männern* gesetzt werden, desto wirksamer sind sie. Eine zentrale Rolle nimmt in diesem Kontext die Elementarbildung ein. Eine geschlechtersensible Pädagogik ermöglicht es, Kinder unabhängig ihres Geschlechts in ihrer Individualität zu achten und zu fördern und traditionelle Rollenbilder und Stereotype aufzubrechen.

Der Methodenkoffer „Rosa ist für Alle da.“ bietet Materialen, Methoden und Übungen für den pädagogischen Alltag, Fachliteratur und Kinderbuchliteratur zum Thema geschlechter- und diversitätssensible Pädagogik für Pädagog:innen und Eltern. Alle Materialien sind kostenlos auf dieser Webseite verfügbar. Darüber hinaus können Kinderbücher, Fachbücher, Spiele und Materialien in der eigens für das Projekt geschaffenen Bibliothek bei Frauen* im Brennpunkt in Innsbruck ausgeliehen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Puppe fürs Mädchen, das Auto für den Jungen? Wie wichtig sind uns solche Zuordnungen – und wie früh drängen wir unsere Kinder damit in Geschlechterrollen? Reporterin Lisa Weitemeier hat für Quarks ein Experiment gemacht.

Autorin: Anke Rau

gefördert von

Stadt Innsbruck Logo

Kinderbücher

Alle Bücher können in der Bibliothek bei Frauen* im Brennpunkt in Innsbruck kostenlos ausgeliehen werden.

Fachliteratur

Alle Bücher können in der Bibliothek bei Frauen* im Brennpunkt in Innsbruck kostenlos ausgeliehen werden.

Aktivitäten und Methoden

Materialien für den elementarpädagogischen Alltag zum Download. Die mit * markierten Materialien können in der Bibliothek bei Frauen* im Brennpunkt in Innsbruck kostenlos ausgeliehen werden.

Die Education Box der MA57 Frauen Stadt Wien kann in der Bibliothek bei Frauen* im Brennpunkt in Innsbruck kostenlos ausgeliehen werden.

* Education Box
der MA57 Frauen Stadt Wien

Mitmachlied von Suli Puschban: „Alles, was du bist, bist du“

* Druckvorlage Memory Spiel „Familienbilder“
Quelle: Konzept von Michaela Herbertz-Floßdorf, illustriert von Ka Schmitz, 2017 vielfältig e.V. 

Übung „CrossDressing“

Bildergeschichte „Durch die Jahreszeiten“

Übung „Thesenbarometer: Ich – klischeefrei?“

Übung „Haben Eigenschaften ein Geschlecht?“

Bildergeschichte „Schon mal darüber nachgedacht?“

Übung „Tine wandert durch den Zoo“

KLISCHEEFREI FÄNGT FRÜH AN
Kita-Methodenset für die frühkindliche Bildung