Tages­eltern

Ihr Kind in guten Händen. Individuelle, flexible, professionelle Kinderbetreuung in Ihrer Nähe in Tirol.

Kinder sind von sich aus neugierig. Wenn sie sich sicher und wohl fühlen, können sie sich in ihrem ganz eigenen Tempo entwickeln und lernen.

Eine stabile, verlässliche Beziehung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater gibt ihnen dafür die Sicherheit. 

Auch bei den Tageseltern stehen jene Bildungsbereiche im Fokus, die im bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen beschrieben sind: Emotionen und Soziales, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Bewegung und Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung und um Natur und Technik.

Tageseltern betreuen Kinder von 0-16 Jahren individuell, liebevoll und professionell.  In einem familiären Umfeld ist Ihr Kind in guten Händen.

liebevoll

In einer familienähnlichen Situation von bis zu vier Kindern können unsere Tageseltern ganz individuell auf jedes Kind eingehen. Mit seinen Geschwistern auf Zeit kann Ihr Kind nach Herzenslust spielen, herumtollen, essen, schlafen und sich bestens entfalten.

Vor tatsächlichem Betreuungsbeginn findet eine Phase des Kennenlernens statt, in der sich Ihr Kind an seine neuen Spielgefährt:innen, die Tagesmutter/den Tagesvater und den neuen Rhythmus gewöhnen kann.

professionell

Unsere Tageseltern werden sorgfältig ausgewählt und qualifiziert ausgebildet. Ihr Kind wird seinem Alter und seinen Bedürfnissen entsprechend gefördert. Sofern erzieherische Fragen auftreten, werden diese grundsätzlich mit Ihnen abgesprochen und entschieden.

Die Tageseltern stehen bei uns in einem arbeits- und sozialrechtlich abgesicherten Dienstverhältnis. Der Verein begleitet die Tageseltern auch in pädagogischen Fragen und bieten regelmäßige Reflexionen und Fortbildungen.

flexibel

Unsere Tageseltern orientieren sich nach Möglichkeit an der Arbeitszeit der Eltern. Sie betreuen Ihre Kinder für einige Tage pro Woche, ganztägig oder in Teilzeit, ganzjährig oder während den Ferien.

Über fünfzig Tageseltern arbeiten in den Bezirken Innsbruck Stadt und Land, Schwaz und Reutte. Sie können eine Tagesmutter/einen Tagesvater wählen, die/der in der Nähe Ihres Wohnortes oder Ihres Arbeitsplatzes lebt.

sympathisch

Wir suchen mit Ihnen gemeinsam die passende Tagesmutter /Tagesvater für Ihr Kind aus. Vor tatsächlichem Betreuungsbeginn findet eine Phase des Kennenlernens statt, in der sich Ihr Kind an seine neuen Spielgefährt:innen, die Tagesmutter/den Tagesvater und den neuen Rhythmus gewöhnen kann.

verbindlich

Ihre und unsere Rechte und Pflichten werden in einem Vertrag vor Betreuungsbeginn geregelt. Die Tageseltern stehen bei uns in einem arbeits- und sozialrechtlich abgesicherten Dienstverhältnis. Der Verein begleitet die Tageseltern auch in pädagogischen Fragen und bieten regelmäßige Reflexionen und Fortbildungen.

erreichbar

Eine Tagesmutter/ein Tagesvater wohnt in Ihrer Nähe. Über fünfzig Tageseltern arbeiten in den Bezirken Innsbruck Stadt und Land, Schwaz und Reutte. Sie können eine Tagesmutter/einen Tagesvater wählen, die/der in der Nähe Ihres Wohnortes oder Ihres Arbeitsplatzes lebt.

Unsere Bezirke

Derzeit arbeiten rund 40 qualifiziert ausgebildete Tageseltern in den Bezirken Innsbruck, Innsbruck-Land, Reutte und Schwaz für Frauen* im Brennpunkt, die insgesamt 160 Kinder betreuen.

Sie haben Interesse an einer Betreuung durch unsere Tageseltern? Bitte kontaktieren Sie unsere Koordinator:innen in den jeweiligen Bezirken:

Betreuungs­kosten

Die Kosten für diese Betreuungsform berechnen sich nach dem Ausmaß der tatsächlichen Betreuung und der Verpflegung, die Sie benötigen. Dazu kommt noch eine monatliche Verwaltungspauschale. Das Essen wird monatlich individuell verrechnet. Die konkreten täglichen Betreuungszeiten legen Sie beim Vertragsabschluss nach Ihren Bedürfnissen und den Möglichkeiten der Tagesmutter/des Tagesvaters fest. Für Geschwister haben wir ermäßigte Tarife.

Unsere Geschäftsstellenleiter:innen berechnen für Sie gerne vorab die Kosten für Ihren individuellen Betreuungsbedarf und beraten Sie bezüglich möglicher Förderungen und Unterstützungen.

Beihilfen zu den Betreuungskosten
AMS Kinderbetreuungsbeihilfe
Land Tirol, Kinderbetreuungszuschuss
Die Beihilfe ist einkommensabhängig und muss noch vor Beginn der Kinderbetreuung beantragt werden. Solange Kinderbetreuungsgeld bezogen wird, ist keine Unterstützung möglich.

aktuelle Kosten

inkl. Verwaltungskosten

  • 12 Stunden / Woche: € 186,00 / Monat
  • 13 Stunden / Woche: € 200,00 / Monat
  • 14 Stunden / Woche: € 214,00 / Monat
  • 15 Stunden / Woche: € 229,00 / Monat
  • 16 Stunden / Woche: € 243,00 / Monat
  • 17 Stunden / Woche: € 258,00 / Monat
  • 18 Stunden / Woche: € 272,00 / Monat
  • 19 Stunden / Woche: € 287,00 / Monat
  • 20 Stunden / Woche: € 301,00 / Monat
  • 21 Stunden / Woche: € 316,00 / Monat
  • 22 Stunden / Woche: € 330,00 / Monat
  • 23 Stunden / Woche: € 345,00 / Monat
  • 24 Stunden / Woche: € 359,00 / Monat
  • 25 Stunden / Woche: € 374,00 / Monat
  • 26 Stunden / Woche: € 388,00 / Monat
  • 27 Stunden / Woche: € 402,00 / Monat
  • 28 Stunden / Woche: € 417,00 / Monat
  • 29 Stunden / Woche: € 431,00 / Monat
  • 30 Stunden / Woche: € 446,00 / Monat
  • 31 Stunden / Woche: € 460,00 / Monat
  • 32 Stunden / Woche: € 475,00 / Monat
  • 33 Stunden / Woche: € 489,00 / Monat
  • 34 Stunden / Woche: € 504,00 / Monat
  • 35 Stunden / Woche: € 518,00 / Monat
  • 36 Stunden / Woche: € 533,00 / Monat
  • 37 Stunden / Woche: € 547,00 / Monat
  • 38 Stunden / Woche: € 562,00 / Monat
  • 39 Stunden / Woche: € 576,00 / Monat
  • 40 Stunden / Woche: € 590,00 / Monat
  • 0 – 1 Jahr: Jause € 1,80 | Warme Mahlzeit € 2,54
  • 2 – 3 Jahre: Jause € 2,29 | Warme Mahlzeit € 3,20
  • 4 – 5 Jahre: Jause € 2,29 | Warme Mahlzeit € 3,46
  • 6 – 9 Jahre: Jause € 2,59 | Warme Mahlzeit € 4,33
  • 10 – 14 Jahre: Jause € 2,59 | Warme Mahlzeit € 4,45


Verabreichungsbeitrag
für selbstmitgebrachte warme Speisen: € 1,00

  • Verwaltungskosten pro Monat: € 12,00
  • Überstundenzuschlag: € 1,67
  • Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschlag: € 3,34
  • Unfallversicherung 1x jährlich: € 5,00
  • Nachtpauschale von 22:00 – 6:00 Uhr: € 38,70
  • Geschwisterrabatt pro Monat: – € 12,00


Sonstiges

  • Bei Vertragsabschluss ist eine Vorauszahlung in Höhe des ersten Monatsbetrags zu leisten.
  • Für Kinder mit erhöhter Familienbeihilfe wird ein Aufschlag von 50 % auf die Betreuungskosten verrechnet.
  • Für Kinder mit Hauptwohnsitz außerhalb Tirols fällt eine Förderentfall-Pauschale von € 150,00 / Monat an. (Richtlinie Tagesbetreuung für Tageseltern)
  • Bei Betreuung im Rahmen einer Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe gelten eigene Tarife – bitte individuell anfragen.

wir sind teil von

Logo tageseltern tirol

Wir sind außerdem Teil der Arbeits- und Interessensgemeinschaft tageseltern tirol. Sprecherin: Claudia Birnbaum, c.birnbaum@fib.at